• Home
  • Nachrichten
  • Artikel
  • Fragen
  • Stichworte
  • Rezensionen
Weltraum aktuell

Portfolio

Muckrack

Google News 

Welt der Physik

Astrophysics Data System

  1. Home
  2. Nachrichten

Kugelsternhaufen zeigen: Galaxien entstehen in mehreren Schüben

Geschrieben von: Rainer Kayser
25. Oktober 2012

Die meisten Sternsysteme besitzen zwei chemisch unterschiedliche Arten der dichten Sternenansammlungen

Weiterlesen …

Pulsare als Detektoren für Gravitationswellen

Geschrieben von: Rainer Kayser
16. Oktober 2012

Verschmelzende supermassive Schwarze Löcher lassen die Raumzeit schwingen – und beeinflussen die Ankunftszeit von Radiopulsen auf der Erde

Weiterlesen …

Fomalhaut b - kein Planet, sondern ein Mond?

Geschrieben von: Rainer Kayser
11. Oktober 2012

Gezeitenkräfte können Monde so stark aufheizen, dass sie im Gegensatz zu ihren Planeten direkt beobachtbar sind

Weiterlesen …

ALMA: Neues Teleskop zeigt seine Fähigkeiten

Geschrieben von: Rainer Kayser
10. Oktober 2012

Blick in die späte Phase der Sternentwicklung: Riesenstern hat dreimal mehr Masse abgestoßen als bislang angenommen – die dabei entstandene Gaswolke zeigt überraschende Spiralstruktur

Weiterlesen …

Jede Menge Wasser in Gaswolke um Sternenembryo

Geschrieben von: Rainer Kayser
10. Oktober 2012

Astronomen finden das Dreimillionenfache der Wassermenge aller irdischen Ozeane in einer Molekülwolke, die zu einem neuen Stern kollabiert

Weiterlesen …

  1. Röntgenstrahlen verraten Schwarzes Loch
  2. Quasare: Wohin verschwinden die Gaswolken?
  3. Im Orbit um das zentrale Schwarze Loch der Milchstraße
  4. Weiterer Erfolg für Alternative zur Dunklen Materie
  5. Supermassive Schwarze Löcher: Wo "Jets" entstehen

Seite 174 von 187

  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
Impressum