
- Geschrieben von: Rainer Kayser
Vier Sterne in der Großen Magellanschen Wolke enthalten doppelt so viel Masse wie theoretisch erlaubt - Simulationen Bonner Forscher zeigen, wie solche Riesen durch Zusammenstöße entstehen können

- Geschrieben von: Rainer Kayser
Dreidimensionales Computermodell zeigt erstmals, wie die Stoßwelle einer Supernova in die präsolare Gaswolke eindringt und diese mit schweren Elementen anreichert

- Geschrieben von: Rainer Kayser
Schon vor knapp elf Milliarden Jahren gab es eine Spiralgalaxie – vermutlich führte die Verschmelzung mit einer Zwerggalaxie kurzzeitig zur Entstehung der Spiralstruktur

- Geschrieben von: Rainer Kayser
Deutscher Astronom entwickelt verbessertes Verfahrung zur kosmischen Standortbestimmung

- Geschrieben von: Rainer Kayser
Untersuchung von Meteoriten erschüttert Entwicklungsmodelle unseres Sonnensystems