
- Geschrieben von: Rainer Kayser
Der Zwergplanet bildet mit seinen Begleitern ein überraschend regelmäßiges System

- Geschrieben von: Rainer Kayser
Sie sind reich an Gas, aber arm an Sternen - und fluoreszieren im Licht eines nahen Quasars

- Geschrieben von: Rainer Kayser
Ein extrem massereicher Galaxienhaufen und eine große Galaxie im jungen Kosmos liegen von der Erde aus gesehen zufällig in ein und derselben Richtung – ein unglaublicher Zufall

- Geschrieben von: Rainer Kayser
Astronomen weisen erstmals Filament aus Dunkler Materie zwischen zwei Galaxienhaufen nach

- Geschrieben von: Rainer Kayser
Entdeckung eines Braunen Zwergs in der Entstehungsphase liefert neue Erkenntnisse über „verhinderte Sterne“
- Planetenentstehung: Das plötzliche Verschwinden von Staub um einen jungen Stern
- Teilchenbeschleuniger LHC liefert Hinweise auf „Gottesteilchen“
- Mit DNA auf der Jagd nach Dunkler Materie
- Auf Grönland entdeckt: Der bislang älteste Einschlagkrater der Erde
- Neuer Rekord: Astronomen finden bislang schnellsten Pulsar