Astronomen fotografieren Kometengürtel bei zahlreichen Sternen
Unterschiedliche Erscheinungsformen der Gürtel überraschen die Himmelsforscher
Ein Doppelstern im galaktischen Zentrum
Entdeckung wirft neues Licht auf seltsame Objekte in der Umgebung des zentralen Schwarzen Lochs der Milchstraße
Ein supergefräßiges Schwarzes Loch
Das Schwarzes Loch LID-568 verschlingt mehr Materie als erlaubt – und liefert so Hinweise auf das Wachstum solcher Schwerkraft-Monster
Alter Mond
Der Erdtrabant ist ein wenig älter als bislang vermutet – weil er noch einmal aufgeheizt wurde
Wie alt sind die Ringe des Saturn?
Ihre jugendliche Reinheit könnte täuschen, wie Computersimulationen zeigen
- Wenn es auf der Sonne kracht
- Hubble-Spannung bleibt spannend
- Das Rätsel des blauen Nordlichts
- Magnetische Wirbelstürme auf Jupiter
- Erste Nahaufnahmen eines Sterns außerhalb der Milchstraße
- Planet in früher Entstehungsphase aufgespürt
- Mysteriösen Radioblitzen auf der Spur
- Schwarzes Loch mit Dreiecksbeziehung
- Woher die Sternschnuppen kommen
- Golda Meir